Alpine Wintertouren im Fjäll

Klassische Fjälltouren, wie der Padjelantaleden sind eher Langlauftouren, manchmal möchte man aber hoch hinaus, Berge besteigen und so etwas. Als Einleitung sei darauf hingewiesen, daß diese Touren dieselben Vorsichtsmassnahmen erfordern wie Skitouren in den Alpen. Diese Touren führen durch Lawinengefährdete Gebiete, ebenso wie über Gletscher. Dazu ist Erfahrung und Können notwendig, ohne solches sollten diese Touren nicht geplant werden! Die Tourvorschläge sind von mir (subjektiv) von einfach nach schwer geordnet.

Vorschlag 1: Besteigung des Kebnekaise

Der einfachste Weg auf den Kebnekaise wird unter dem Namen \"Dürlings Led\" geführt. Er ist auch im Winter relativ einfach zu fahren. Zwischen Sälka und Singi fährt man dann hinauf. Auch der Västra Leden (Westweg) von der Kebnekaise Fjällstation ist im Winter eine schaffbare Herausforderung, allerdings ist im Kitteldalen zeitweise die Lawinengefahr recht hoch. Ist man am Südgipfel, dem höchsten Punkt Schwedens, kann man mit entsprechender Ausrüstung auf dem Kamm zum niedrigeren Nordgipfel fortsetzen.

Vorschlag 2: Weitere Berge für interessante Skibesteigungen

Im schwedischen Fjäll: Akka, Kåtotjåkkå, Helags, Pårte, Sälka, Tuolpagorni, ... Im norwegischen Fjell: Storsteins-massiv, Okstindene, viele Berge im Jotunheimen,... Im Prinzip kann jede Erhöhung der Landschaft auch mit Skiern bestiegen werden. Nähere Informationen zu interessanten Ausflugszielen finden sich bei den jeweiligen Gebieten.

Vorschlag 3: Jojoleden

Siehe insbesondere hier. Der Jojoleden eignet sich für Konditionsstarke Skifahrer und bietet hervorragendes (Pulverschnee-) Terrain. Für eine tolle Tour kann man über den Mårmapass nach Nallo zum Beginn dieses Weges fahren oder/und mit Vorschlag 4 die Tour beenden.

Vorschlag 4: Kebnekaisegebiet kompliziert (Klettern notwendig)

Route: (Sälka|Nallo|Tarfala-) Kuopervagge - Drakryggen - Firnpasset - Giebmebakti - Halspasset - Nordtoppen - Sydtoppen - eigene Abfahrt (-Tarfala|Kebnekaise Fs.) Der Teil dieses Weges zwischen Storglaciären und Kebnetjåkka ist auch unter den Namen \"Nygrens Led\" bzw. \"Norra Leden\" bekannt.

Vorschlag 5: Kammfahrt Sarek

Rund um und auf den Gletschern des Sarektjäkkäs, Ålkatj und Pårte finden sich hervorragende mehrtägige Touren variabler Schwierigkeit, bis hin zur mehrwöchigen Winterexpedition auf dem Dach des Fjälls. Gefrorene Seen und Flüsse lassen Wegkombinationen zu, von denen Sommerwanderer nicht einmal zu träumen wagen würden. Dadurch, daß keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme besteht, beschreibe ich hier explizit keine genaue Tour. Anregungen finden sich in C. Grundsten: Sarek, bzw in dem Band mit Bildern C. Grundsten: Vandra Kungsleden 2.