Üben für die große Skandinavien-Tour im Harz
Regelmässig hört und gibt man den Tipp bereits vor der eigentlichen Wintertour ein Probewochenende in einem deutschen Mittelgebirge zu verbringen. Der Harz ist als nördlichstes Mittelgebirge von gesamt Norddeutschland aus als Tagestour (\"Schönes-Wochenende-Ticket\" o.ä.) machbar. Jeden Winter versuche ich von Hamburg bzw. Kiel aus ein paar Mal im Harz Ski zu laufen. Dann bin ich zwar von 3:30 bis 24:00 unterwegs und habe etwa 7 Stunden Skivergnügen. Damit ist auch das Argument \"Ich kann nicht vorher üben, weil ich wohne zu weit weg\" entkräftet. Bei guter Schneelage lohnt sich eine Tagestour, ein ganzes Wochenende ist aber angenehmer. Tips für andere Gegenden habe ich nicht (wer sie loswerden möchte - siehe Kontakt), das ist einfach zu weit weg für mich.
Als besonders schneesicher hat sich dabei die Gegend um Torfhaus und Braunlage direkt am Brocken erwiesen. Aktuelle Schneehöhen sollten erfragt werden, sonst erlebt man eine unangenehme Überraschung, ebenso können Ski vor Ort entliehen werden.
Nun folgen einige Tips für Anfänger und Fjällinteressierte mit Ausgangspunkt Torfhaus. Diese Tips erfordern zumindest sicheren Umgang auf den Skiern, wie er (nach meiner Erfahrung mit Begleitern ohne Vorkenntnissen) von einigermassen sportlichen Menschen innerhalb kürzester Zeit erlernt werden kann. Bei Abfahrten kann man immer noch zu Fuß hinuntergehen.
Tip 1: Wetter wie im Fjäll (Achtermannshöhe, 926m)
Die Achtermannshöhe hat oft (natürlich nicht immer) ein ausgesprochen eigenwilliges Wetter. Während es in Torfhaus leicht schneit, weht es auf ihr wie im Schneesturm. Eine längere Pause im Schneesturm auf der Achtermannshöhe hat also einen hohen Trainingsfaktor. Sollte das Wetter einmal so nicht mitspielen und gut sein, so bekommt man als Entschädigung eine tolle Rundumsicht über fast den ganzen Harz.
Der Weg, der am meisten Fjäll ist, geht von Königskrug an der B4 aus. Oftmals ungespurt geht man einigermassen steil bergauf. Knapp unterhalb der Achtermannshöhe befindet sich eine Schutzhütte. Dort sollte man die Skier lassen und zuletzt die oftmals vereiste Treppe hochgehen. Nach wenigen Stufen steht man auf einem Felsbrocken. Der Rückweg kann über eine der regulären Loipen in Richtung Torfhaus oder Braunlage erfolgen. (Etwa 1-4 Stunden, abhängig von Start und Ziel)
Tip 2: Anstrengend wie im Fjäll (Brocken)
Um einen realistischen Eindruck von der Tagesleistung während einer handelsüblichen mehrtägigen Wintertour im Gebirge zu erhalten, kann man den Brocken besteigen (Nein, nicht mit der Harzer Schmalspurbahn). Ausgangspunkte sind Torfhaus, also die B4, Schierke und bei viel Schnee auch Ilsenburg. Speziell von Ilsenburg nach Schierke über den Brocken ist eine sehr nette Sache. Dort liegt aber nicht häufig Schnee. Bei normalen Schneeverhältnissen empfiehlt sich eine Tour von Torfhaus oder Schierke. Die Aussicht auf dem Brocken selbst ist ausgezeichnet, aber selten.
Tip 3: Zweitägige Fjälltour im Harz
Derzeit in Bearbeitung, ich muss sie noch einmal ausprobieren.